In dieser Folge von Trauerwelle erzählt Martina Backer von ihrer Erfahrung mit Krebs, Abschied und SeelenSport®. Als ihr Mann Uwe an Krebs erkrankt, verändert sich ihr Leben schlagartig. Die Diagnose trifft die Familie mitten in der Corona-Zeit – eine Phase voller Isolation, Angst und Ungewissheit.
Martina wird zur pflegenden Ehefrau und emotionalen Stütze. Uwe, ein starker Feuerwehrmann, kämpft – zunächst mit Hoffnung. Doch sein Zustand verschlechtert sich. Die Klinikabläufe lassen wenig Nähe zu. Martina darf kaum bei ihm sein. Erst am Ende gelingt ein kurzer gemeinsamer Abschied.
Trauer in der Krise und der Weg zurück in die Kraft
Martina bleibt zurück – erschöpft, voller Schmerz. Doch sie will nicht erstarren. Sie beginnt, sich ihrer Trauer bewusst zu stellen. In SeelenSport® findet sie einen Ort, an dem sie Gefühle durch Bewegung verarbeiten kann.
Die Übungen helfen ihr, Atem zu finden, Erdung zu spüren, Wut und Ohnmacht loszulassen. Besonders berührt sie der Austausch mit anderen Trauernden. Heute ist sie selbst SeelenSport®-Trainerin. Ihre Geschichte macht Hoffnung: Auch nach großem Verlust ist Wandel möglich.
Sie erzählt, wie Rituale halfen, Raum für Trauer zu schaffen. Und sie spricht offen über Überforderung, Mutterrolle und Schuldgefühle. Gleichzeitig zeigt sie, wie Verbindung – mit sich selbst und anderen – zurück ins Leben führen kann.
Diese Folge gibt einen ehrlichen Einblick in den Umgang mit Tod, Krankheit und Neubeginn. Sie macht Mut, Gefühle zuzulassen – und Kraftquellen wie SeelenSport® zu entdecken.
In deiner Nähe
Finde deine*n SeelenSport® Trainer*in
Mehr als 100 Trainer*innen bieten regelmäßig unterschiedliche SeelenSport® Formate an


Hole dir für 0,- Euro dein SeelenSport® Erste-Hilfe-Kit für deinen Traueralltag bestehend aus zwei Körperübungen und einer großen Portion Mut!